Juweliermarketing: Zum Glück gibt’s den Goldschmied

Frauen lieben Schmuck. Texterinnen auch. :) Und deshalb treibe ich mich seit vielen Jahren beruflich vermehrt in der Schmuckbranche herum. Ich berate  und betreue Juwelierkunden und Schmuckhersteller auf vielfältige Weise und unterstütze sie mit vielfältigen Marketingmaßnahmen. Mein Schwerpunkt ist dabei nach wie vor das Onlinemarketing – Websites und Social media wie Weblogs und Facebook – aber ich schreibe auch PR-Artikel, betexte Anzeigen oder wie jetzt jüngst fertiggestellt und soeben in den Druck gegeben: Post- und Glückwunschkarten.

Dass man marketingtechnisch nicht stehen bleiben darf und sich immer wieder etwas Neues ausdenken sollte, um seine Kunden auch im Kleinen immer mal wieder neu zu überraschen, das weiß mein langjähriger Stammkunde Solitaire Lechler aus dem schönen Freiburg schon lange. Bereits im September 2009 beauftragten sie mich mit der Erstellung und Pflege eines Weblogs. Ich vermute, damit waren sie einer der ersten bloggenden Juweliere in Deutschland überhaupt. Aber auch in Freiburg in der Lokalpresse sind sie immer wieder mit Ideen und Aktionen vertreten und auch in ihrem Geschäft und im Verkaufsalltag sind sie stets offen für Neues.

In Zukunft bekommen Trauringkunden bei Lechler Artikelnummern, Ringskizzen, erste Entwürfe, Infos und Notizen stilgerecht notiert. Nicht auf einem Zettel, sondern auf der Rückseite einer hübschen Postkarte. Und die zeigt den Goldschmiedemeister Dieter Lechler bei der Arbeit an seinem Goldschmiedebrett. Die Hochzeitstauben flattern schon ungeduldig herum in Erwartung der neuen Trauringe…

postkarte_SolitairePostkarte_Ruckseite

Und wenn das Paar dann die Trauringe gekauft und einander geheiratet hat, gratuliert ihnen ihr Juwelierfachgeschäft  natürlich auch von Herzen zur Hochzeit. Die Glückwunschkarte haben Lechlers auch höchst individuell betexten und gestalten lassen.

Apropos gestalten – das mache natürlich nicht ich – Grafik  ist nicht so mein Ding und Zeichnen kann ich auch nicht, aber erfreulicherweise gehört ja die liebe Nadine Reitz von kiwiform aus Viersen zu meinem Kompetenz-Netzwerk. Auch in diesem Fall haben wir einmal mehr hervorragend zusammengearbeitet. Entstanden ist eine dreiteilige, quadratische Klappkarte, die gestalterisch die logische Fortsetzung der Postkarte mit den Trauringskizzen ist. Denn auf dieser Karte überbringen die beiden Hochzeitstäubchen von der Postkarte die fertigen Trauringe am blauen Band, das ebenfalls schon auf der Postkarte zu sehen war.

Lechler-Klappkarte-quadratisch-vorn-geschlossen_web Wenn man die Karte nun einmal aufklappt, erhält man diese Ansicht, die den Slogan des Unternehmens Solitaire Lechler sichtbar macht:

Lechler-Klappkarte-quadratisch-innen-1mal-aufgeklappt_web

Die rechte Seite kann man ein weiteres Mal aufklappen, man erhält nun eine weitere Ansicht, die ebenfalls erläutert, was  “Zum Glück” gehört und außerdem den Glückwunsch enthält. Darunter hat man bei Solitaire Lechler noch genug Platz, um u.U. einen handschriftlichen Gruß und auf jeden Fall eine Unterschrift zu ergänzen.

Lechler-Klappkarte-quadratisch-innen_web

Die Rückseite der Karte enthält nur ganz klein und unscheinbar den Absender und einen thematisch passenden und sehr dezent werblichen Claim.   Lechler-Klappkarte-quadratisch-hinten-geschlossen_web

urbano Kopfnuss auch in 2016

Soeben habe ich das erste Produkt für 2016 ausgeliefert. Das Kreuzworträtsel für die Januarausgabe des  Mönchengladbacher Stadtmagazins urbano. Ein Job, der mir immer sehr viel Spaß macht. Sicher wird die ein oder andere Definition auch mal recycelt, aber alles in allem bin ich sehr stolz darauf, dass unsere Rätsel auch nach vielen vielen Produktionsjahren und zwischenzeitlich roundabout 8000 unterschiedlich definierten Begriffen immer noch alle individuell und jedes für sich kopfgemacht ist.

Wer sich interessiert: Hier findet man die aktuelle Ausgabe des urbano Stadtmagazins. Die Dezemberausgabe wird sicher bald erscheinen.

Frisch getextet: PR-Beitrag für einen Juwelier

Seit vielen Jahren arbeite ich für das Juwelierfachgeschäft Solitaire Lechler in Freiburg. Webtexte,  Blogtexte, Facebookpostings, Anzeigen und PR-Artikel gehören zu meinen regelmäßigen Aufgaben. Eine der jährlichen Routinen ist ein PR-Beitrag für das Weihnachtsmagazin des Freiburger Stadtkuriers, den ich unlängst geschrieben haben und der jetzt veröffentlicht wurde. In diesem Jahr, so hörte ich, ist die Schmuckauswahl wohl  besonders gelungen. Die erste Resonanz auf den Beitrag ist groß, jedes vorgestellte Schmuckstück wurde seit Erscheinen des Heftes vor wenigen Tagen bereits nachgefragt und mindestens einmal verkauft. Das ist ein sehr guter Anfang, wenn man bedenkt, dass es noch nicht mal Dezember ist und dass die Schmuckgeschäfte eigentlich erst in den letzten zwei Wochen vor Weihnachten ihren größten Umsatz machen.

Konzept, Text, Projektmanagement: angelikagrabow.de

Angelika Grabow aus Bargteheide bei Lübeck wünschte sich einen Relaunch ihrer in die Jahre gekommenen Website. Wir telefonierten eine ganze Weile und befanden: Das passt. :)

Für die neue Seite habe ich das Navigationskonzept erstellt, die vorhandenen Inhalte neu gegliedert, ergänzt und formuliert, zusammen mit Dagmar Diebels – verantwortlich für die Technik und Template-Anpassung – das Design, also die Aufteilung auf der Startseite entwickelt. Nach und nach haben wir auch die Bilder ausgewählt und organisiert.

Entstanden ist eine Website auf WordPress-Basis, die Raum lässt für Aktualisierungen und Ergänzungen. Auf der Startseite empfängt ein kleiner Begrüßungstext den Besucher. Darunter haben wir vier wesentliche Bereiche angeteasert, von dort landet man per Klick auf der jeweiligen Unterseite.

Im Bereich darunter hat Frau Grabow die Möglichkeit, aktuelle Projekte, Veranstaltungen oder sonstige Neuigkeiten aus Ihrem Berufsalltag zu veröffentlichen.

Das Navigationskonzept und der Seitenaufbau sind wie gewünscht klassisch und schlicht. Die Unterseiten des Punktes “Veranstaltungen” werden aus dem Blog gespeist. D.h. wenn Frau Grabow einen neuen Vorträg hält, kann sie ihn problemlos via Blog einfügen. Außerdem hat sie ein Blog, wo sie beliebig viel und oft Beiträge veröffentlichen kann.

Die Website ist responsive, d.h. sie ist auf allen mobilen Geräten navigierbar. Wir haben sie unserer Kundin quasi schlüsselfertig geliefert und Frau Grabow hatte dann Gelegenheit zu Korrekturen, Änderungen und Ergänzungen. Erst als sie rundum zufrieden war, hat Dagmar die Seite von ihrem Arbeitsserver auf den Server des Providers der Kundin umgezogen. Dort liegt sie nun und wartet darauf, viele neue Klienten anzulocken. Damit das auch gelingt und Google recht schnell merkt, dass da eine neue wichtige URL hinzugekommen ist – die neue Seite hat eine ganz neue Adresse – ist hier ist mein traditionelles Link-Geschenk zum Launch:

www.angelikagrabow.de

Ich wünsche Angelika Grabow viel Erfolg mit Ihrer neuen Website und danke Dagmar Diebels für die einmal mehr gute Zusammenarbeit!

Rotkäppchen lernt Chinesisch

Ich kann nicht mehr zählen, wie viele Beiträge ich im Laufe meines Arbeitslebens schon gebloggt habe – in meinen eigenen Blogs oder in den Blogs meiner Kunden. Aber Beitragsseiten auf Russisch, Japanisch oder Chinesisch zu gestalten, das war eine Premiere. Hatte zwar mehr was von konzentrierter Fleißarbeit, hat aber Spaß gemacht.

grimmring

Der Kunde bietet seine GRIMMRINGE zukünftig auch in der Grimmwelt Kassel an, wo Besucher aus der ganzen Welt und vor allem auch aus Japan und China erwartet werden. An der Vitrine mit seinem Display wird er die  ausländischen Gäste via QR Code zu einer Seite auf seiner Website leiten, wo er die Informationen zu den Ringmotiven in neun Sprachen anbietet.

Und so sieht der Beitrag zu diesem Thema im Blog des Kunden aus.

 

Märchenpost

Mittlerweile sind alle vier Karten einer kleinen, aber feinen Postkartenserie erschienen. Die Karten wurden in Kassel als City Cards von lopo Media verteilt, machen hoffentlich vielen Postkartensammlern Freude und bringen gleichzeitig unserem Kunden Juwelier Range den gewünschten Erfolg, der damit seine zauberhaften Grimmringe bewirbt. Gezeichnet wurden sie von meiner genialen Illustratorin Nadine Reitz, die meine Ideen und das Konzept hervorragend umgesetzt hat. Es ist doch ein Geschenk, wenn es einem richtig Freude macht, Ergebnisse seiner Arbeit zu zeigen.

MOTIV 1 ist der Froschkönig. Oder ist es eine Königin? Diese Entscheidung bleibt dem Betrachter überlassen. :-)

Foschkönig auf Grimmring

MOTIV 2 ist das tapfere Schneiderlein, das sieben auf einen Streich erlegte, weil sie alle an seinem Pflaumenmus kleben blieben. In unserem Fall aber sind die Grimmringe sehr viel anziehender als der süße Brotaufstrich.

Grimmring-CitiCards_E01.indd

MOTIV 3 ist Rotkäppchen – oder was davon übrig blieb. ;-)

Rotkaeppchen-440x317

Und Motiv Nummer 4 zeigt Rapunzel mit einer feschen Kurzhaarfrisur. :)

Grimmring-CitiCards_E01.indd

Dieser Auftrag war einfach märchenhaft und richtig viel Spaß gemacht.