Neue Website für die Alte Schule Hummersen

Das war ein schönes Projekt. Eines mit viel Herzblut und Leidenschaft seitens der Auftraggeberin. Ulrike Nolte, die Betreiberin der kleinen Bed & Breakfast Pension ‘Alte Schule Hummersen’ in Lügde  in OWL hatte mich für den Text ihrer neuen Website engagiert. Sie wollte diese kleine Website selbst erstellen und entschied sich dafür, das Theme Dorayaki von Elmastudio.de für Ihre Zwecke anzupassen. Ich habe das Konzept für die Website erstellt, den Text dazu geschrieben und die Kundin ein wenig im Hinblick auf Struktur und Seitengestaltung beraten.

Ich finde, diese Website ist ein Beispiel dafür, dass es nicht immer die hochprofessionelle, teure Lösung sein muss. Gerade WordPress bietet gute Möglichkeiten für budgetschonende Lösungen und ist eingängig genug, um mit ein wenig Assistenz schöne Ergebnisse zu erzielen.

Die Alte Schule Hummersen ist unglaublich liebevoll restauriert worden. Ich war dort und kann deshalb sagen: Da stimmt und passt einfach alles. Man fühlt sich wirklich in vielerlei Hinsicht 200 Jahre zurückversetzt. Erfreulicherweise aber nicht bei der Erreichbarkeit und beim WLAN. Und genau dieses Flair spiegelt auch die neue Website wider. Sie bietet alles, was man von einem modernen Onlineauftritt in diesem Zusammenhang erwartet, wirkt aber nicht clean und hochgestylt.

Ulrike Nolte zeigt viele Bilder und präsentiert ihre Bed & Breakfast Pension sehr authentisch. Kein Gast, der dort übernachten wird, wird das Gefühl haben, man habe ihm zuviel versprochen. Die Alte Schule ist genau so, wie sie beschrieben wird.

Ganz bestimmt könnte man an der Website hie und da noch feilen, glätten, polieren und vieles noch besser machen. Aber wir haben ganz bewusst auf zuviel Politur  verzichtet. Was man von der Alten Schule sagen kann, gilt auch für die neue Website: Hier wurde mit ganz viel Herzblut ganz viel selbst gemacht. In diesem Projekt steckt Liebe drin.

Neue Seiten für AWO Württemberg

Schon seit vielen Jahren betreue ich die AWO Württemberg e.V.  in Sachen Text. Flyer, Broschüren und immer wieder Webtexte bestimmen hier mein Aufgabenfeld. Gemeinsam mit Angie Radtke habe ich unlängst die Website um weitere Unterseiten ergänzt, bzw. bestehende Seiten überarbeitet und aktualisiert.

Neu eingerichtet und dementsprechend frisch betextet wurde das Angebot AWO Freiwilligendienste.

screenshot awo Freiwilligendienst

Die AWO Altenpflegeschule erhielt ebenfalls neue und flottere Seiten und Texte. Es ist nicht so einfach, gutes und engagiertes Personal für diesen so wichtigen gesellschaftlichen Bereich zu finden. Diese Webseiten sollen dabei helfen.

Alter Mann im Rollstuhl mit altenpflegerin

 

 

Relaunch: Boeken-bgm.de

Schlicht, klar, übersichtlich und strukturiert – ohne viel Schnörkel und Schnickschnack, so stellte die Kundin sich ihre neue Website vor. Sie zeigte mir ein paar Seiten, die ihr gefielen und sagte mir in wenigen Sätzen, was ihr gar nicht gefällt. Material: Die Inhalte der alten Website, eine Powerpoint Präsentation, ein Lebenslauf.

Die Startseite kommt bilderlos daher, hier dienen die Farben des Logos – damit zu arbeiten war eine Herausforderung – der Illustrierung. Außerdem lockern die Referenz-Logos im Slider auf. Wunschgemäß haben wir die Seite sehr strukturiert gestaltet. Den drei Hauptblöcken wurden die wichtigsten Inhalte zugeordnet. Jeder Block hat seine eigene Farbe, also eine der Farben aus dem Logo und jeder verlinkt auf die entsprechende Unterseite.

Darunter der Slider, der zur Praxis- und Projektseite verlinkt und darunter ein Bereich, wo die Kundin Neuigkeiten, Aktuelles etc. ganz leicht aus dem Blog heraus publizieren kann. Dieser Bereich ist zunächst für zwei Beiträge optimiert, man kann aber auch drei oder mehr Beiträge dort darstellen. Sobald man einen neuen Text schreibt für diesen Bereich, erscheint dieser vorne und der links außen stehende Beitrag rutscht automatisch ins Archiv. Unter dem Punkt Aktuell findet man das Blog und alle Beiträge in chronologischer Reihenfolge. Diese Beiträge kann man mit einem Bild illustrieren, wenn man das nicht möchte oder kein Bild hat, erscheint automatisch ein kleines freigestelltes Logo.

Die Seite findet ihren Abschluss mit einem vierspaltigen widgetfähigen Footer, dessen Spalten mit beliebigen Inhalten gefüllt werden können. Darunter als Seitenabschluss dann die Fußzeile.

Die Hauptnavigation in der Horizontalen im Header habe ich bewusst so schlank wie möglich gehalten, d.h. es gibt keine Unterpunkte.  Im Header oben haben wir den großen Weißraum oben rechts mit je einem passenden Claim gefüllt und dabei auch noch mal das ein oder andere Keyword platziert.

Die Website ist responsive, d.h. auf allen mobilen Endgeräten navigierbar und dabei auch auf dem kleinsten Display noch schön anzusehen.

Für die wie immer hervorragende Zusammenarbeit, für viele Ideen und für den Biss aus den „das-geht-nicht-Fällen“ „hat geklappt-Erfolge“ zu machen, danke ich einmal mehr meiner lieben Kollegin und Gelegenheits-Co-Workerin Renate Hermanns von der CSS-Manufaktur.de in Düsseldorf. Danke auch an die Grafikerin Nadine Reitz, die die Bilder bearbeitet hat.

Meiner Kundin Friederike Boeken danke ich für das Vertrauen, ihr Projekt in meine Hände zu legen und wünsche ganz viel Erfolg und auch Freude mit dem neuen Auftritt im Web.

Frisch vom Schreibtisch: Imagebroschüre Teamtechnik Automotive

Wenn man so zurückscrollt in diesem Blog, könnte man meinen, ich mach nur noch Websites und Weblogs. Der Onlinebereich ist derzeit mein Schwerpunkt, aber Print mach ich auch immer noch. Texte rund um Nockenwellenversteller und Getriebemechatronik zum Beispiel. :-) So wie in dieser neuer Imagebroschüre für den Automotive Bereich meines langjährigen Kunden teamtechnik, bei der ich die Textpolitur gemacht habe.

Übersetzungslektorat Filmtexte

Die Arbeit liegt schon ein paar Wochen zurück, aber jetzt ist das Ergebnis online zu betrachten und anzuhören. In einem intensiven Übersetzungslektorat hab ich die Texte für den Imagefilm der Feluwa GmbH bearbeitet. Ein schönes Beispiel für die Vielseitigkeit meiner Arbeit. Und auch dafür, dass Texter es nicht immer leicht haben. Es ging hier schließlich um die patentierte FELUWA-Pumpentechnologie und damit auch um die weltweit größte Doppel-Schlauchmembranpumpe Multisafe. D o p p e l – S c h l a u c h m e m b r a n p u m p e – eine echte Herausforderung im Texter-Alltag. Da kann man beim Lektorat nur noch die weiße Fahne schwenken. ;)

Aber professionell gesprochen klingt das dann doch wesentlich flüssiger, als es geschrieben aussieht. :-) Wer mal rein hören will – hier geht`s zum Film.

Wer sich übrigens wundert, wieso ich diesen Beitrag mit einem so schönen Schmuckstück illustriere – der Film trägt den Titel `Herz aus Stahl`. :)

Foto: TeNo.

Stapellauf: gz-schwalmtal.de

Eigentlich heißt diese Kategorie ja “frisch getextet” – aber diese Bezeichnung umfasst schon lange nicht mehr mein Tätigkeitsspektrum, wenn es um Websites geht. Die niegelnagelneue Website des Gesundheitszentrums Schwalmtal – seit gestern online – ist mal wieder so ein Fall. Meine Hauptleistung lag hier im konzeptionellen Bereich und im Projektmanagement. Im Textbereich hab ich vorhandene Texte gefeilt, geschliffen und poliert, manche ein wenig ergänzt und einige wenige ganz neu geschrieben.  Ínsgesamt ging es mehr darum, die Ansprache zu optimieren und die Keywords vernünftig zu platzieren. Darüber hinaus galt es, es ein bereits existierendes Konzept im Printbereich sowie ein Corporate Design aufs Web zu übertragen.

Das Gesundheitszentrum Schwalmtal vereint viele verschiedene Dienstleister aus dem Gesundheits- und Fitness-Bereich unter einem Dach. Auf der Website sollten diese Dienstleister als Partner des Gesundheitszentrums jeweils ihren eigenen kurzen Bereich erhalten, ansonsten sollte auf die eigenen Webauftritte der beteiligten Unternehmen verwiesen werden.

Auf der Startseite haben wir das Corporate Design aufgenommen. Alle Partnerunterseiten erreicht man via Klick links auf die farbigen Balken der einzelnen Bereiche. Diese Balkenleiste übernimmt hier die Funktion einer Navigation. Die vier Kreise unter dem Startbild sind vier gesetzte Beiträge, die hervorgehoben werden sollen. Diese Artikel können natürlich bei Bedarf durchaus auch mal wechseln. Die darunter folgenden Beitragsflächen – einer im großen Querbalken, drei Artikel darunter mit jeweils kleinem Bild – werden aus dem Blog (-> gZs News & Infos) gespeist. An diesen Stellen können alle Partner Neuigkeiten, Ankündigungen, Hintergrundinformationen, Erfolgsberichte etc. veröffentlichen. Dieser Bereich kann auf Wunsch – nach einer kleinen Schulung – von den einzelnen Partnern selbst gepflegt werden.

Auch die Infos im Footer sind bei Bedarf leicht zu ändern. Bis sie für andere Dinge gebraucht wird, haben wir die Spalte in der Mitte mit lauter Keywords bestückt. Die Website ist responsive und optimiert für alle auch mobilen Endgeräte. Als CMS wurde WordPress gewählt.

Insgesamt war mir wichtig, dass diese Seite durch Inhalt und Tonalität Kompetenz, aber auch Sympathie und Herzlichkeit vermittelt. Sie soll die Berührungsängste nehmen, einfach mal im Gesundheitszentrum vorbei zu schauen und klar machen: Hey, die sind da echt alle ziemlich nett. Und das sind sie. Denn ich selbst gehe dort (mehr oder weniger) regelmäßig zur Massage, zum Pilates, ins Fitness-Studio oder in den Cardiopark. Diese Website ist somit nicht nur ein Beleg meiner Arbeit, sondern auch der erneute Beweis meiner Theorie: Akquise ist immer. Akquiriert habe ich diesen Kunden in gewisser Weise, während ich auf einer Massageliege lag. :-)

Ich danke Renate Hermanns von der CSS Manufaktur Düsseldorf für die wieder einmal gute Zusammenarbeit. Sie hat immer eine Lösung, wenn ich mit meinen Ideen um die Ecke komme und setzt geduldig um, was ich mir in den Kopf setze. (Navigation, die keine ist, zum Beispiel, und die soll sich bitte drehen, damit da Telefonnummern stehen können.)

Ich wünsche dem Gesundheitszentrum Schwalmtal und all seinen Partnern ganz viel Erfolg mit der neuen Website und auch Spaß an den Möglichkeiten, die ihnen diese neue Internetpräsenz bietet.