Ein Folder für’s Viertel

Frisch vom Schreibtisch in die Druckerei ist diese Co-Produktion von Nadine Reitz von kiwiForm und mir gegangen. Es existierte ein grobes Konzept, das ich inhaltlich ergänzt und verfeinert habe. Nadine hat dieses Konzept grafisch umgesetzt und den Folder illustriert, ich hab den Text dazu geschrieben. Eine Arbeit, die Spaß gemacht hat. Denn es schreibt sich besser, wenn man Dinge kennt und erst recht, wenn man sie mag. Der Folder ist Werbung für ‘EinViertelViersen’, ein Verein, der sich gegründet hat, um Viersens Südstadt noch weiter zu beleben. Viersen Süd ist bereits jetzt ein wirklich l(i)ebenswerter Kiez, der sich aber noch weiter entwickeln soll und vor allem sollen alle davon erfahren, was sich hier in den letzten Jahren getan hat. Und was sich infolgedessen hier regelmäßig tut. :)

Hier kann man sich den gesamten Folder als PDF herunterladen.

 

 

Onepager textgewandt

Ute Harland ist Texterin, Journalistin und vor allem Expertin für Finanzkommunikation. Sie wollte ihre in die Jahre gekommene Website relaunchen und sprach mit mir über ihre Vorstellungen. So sollte ihre neue Unternehmensdarstellung sein: Schlicht, aber überzeugend. Ohne illustrierende Bilder, aber nicht schmucklos. Knapp, aber aussagekräftig. Ihr textgewandt-Logo sollte gut zu sehen sein und nicht untergehen und natürlich bestimmten die Logofarben das Farbschema der Seite, so dass ihre Lieblingsfarbe Petrolgrün von vorneherein eine Rolle spielte. Und grundsätzlich sei sie einem Onepager nicht abgeneigt. Eine kleine,  überschaubare Seite also, wie Renate Hermanns von der css-manufaktur in Düsseldorf und ich sie schon viele Male zuvor gebaut hatten. Aber dieses Mal war es anders. Ich spürte vom ersten Telefonat an, dass Ute Harland ganz genau wusste, was sie wollte, ohne möglicherweise zu wissen, dass sie es so genau wusste. Und meine wichtigste Aufgabe war nun, diese unausgesprochenen Vorstellungen umzusetzen. Und ja, ich hatte Respekt vor der Aufgabe, eine Seite zu erstellen, die idealerweise – so wurde es gewünscht – abgesehen vom Logo und Profilbild ohne weitere Bilder auskäme.

Aber es zeigte sich wieder einmal, dass Inhalt und Struktur von ganz allein zum “Design” führen und ein äußerlich stimmiges Bild ergeben, wenn es auch inhaltlich passend ist. Je mehr Zeit man darauf verwendet, vorhandene Inhalte zu strukturieren, um sie dann den passenden Themenfeldern zuzuordnen, also je mehr Zeit man ins Konzept einer Website steckt, desto leichter fällt dann am Ende die Gestaltung der Seite und die Ausformulierung der Texte. Und manches Mal, wie auch in diesem Fall, ergibt sie sich einfach aus den inhaltlichen Erfordernissen. Wie sage ich was? Was stelle ich in den Vordergrund? Was möchte ich noch einmal hervorheben? Was ist mir besonders wichtig? Und was kann zurückhaltender präsentiert werden, weil es nur die lesen sollen, die es auch wirklich lesen wollen?

Ob mir das bei textgewandt gelungen ist, mögen andere beurteilen. Ich kann es nur hoffen und mich darüber freuen, dass zumindest die Kundin zufrieden ist. Wenn textgewandt.de nun auch noch die potenziellen Interessenten überzeugt, dann bin auch ich zufrieden.

Ich danke meiner lieben Kollegin Renate Hermanns für die wie immer gute Zusammenarbeit und unserer Kundin Ute Harland für ihr Vertrauen. Ihr wünsche ich viel Freude und Erfolg mit der neuen Website.

Physioteam Winz

Es ist schon eine Weile vergangen seit dem Going Online des Relaunches der Website vom Physioteam Winz in Tönisvorst. Aber das hindert mich ja nicht, wenn auch mit Verspätung, die Tradition zu wahren, die neue Website hier vorzustellen und unserem Kunden einen Link zu spendieren.

Es sollte eine möglichst schlanke Seite werden, die die Besucher nicht mit allzu viel Text erschlägt. Das Studio besteht aus zwei Bereichen, der Physiotherapie und dem Medizinischen Gerätetraining mit dem seshr viel klangvolleren Namen e-motio-Training. Beide Bereiche bekamen eine eigene Unterseite, auf der die Angebote so ausführlich wie nötig und so knapp wie möglich beschrieben wurden. Und gemeinsam bekam das Angebot einen neuen Claim oder Slogan, der über allem steht und beide Bereiche abdeckt: Gesund werden. Fit bleiben. Auf einer weiteren Seite haben wir das Team kurz und ohne viel Schnickschnack, aber hoffentlich dennoch ansprechend und sympathisch vorgestellt. Der Website angeschlossen ist außerdem ein Blog, in dem das Team Aktuelles, Neuigkeiten oder Informationen veröffentlichen kann. Auf der Startseite der Website erscheinen jeweils die drei aktuellsten Beiträge oder alternativ die Beiträge, die man anzeigen möchte.

Alles in allem eine klassische Website, die informiert und anspricht und die dem Physioteam Winz hoffentlich auch neue Kunden bringt.

Das Projekt war wieder ein Gemeinschaftsprojekt von Renate Hermanns und mir. Die Photos hat Andres Baum gemacht. Ich danke euch für die gute Zusammenarbeit. Bedanken muss ich mich auch bei Wolfgang Rommel für die Begleitung und für viele wertvolle Hinweise, die er als Kenner des Studios und der Praxis geliefert hat. Ich wünsche dem Physioteam Winz viel Erfolg mit der Website und auch viel Spaß dabei mit ihr zu arbeiten und ihre Möglichkeiten zu nutzen.

PR-Artikel für einen Juwelier und Goldschmied

Einmal im Jahr schreibe ich für meinen Stammkunden Solitaire Lechler in Freiburg einen Beitrag für die Weihnachtsbeilage einer Freiburger Zeitung. In diesem Jahr ist er besonders lang geraten, was daran liegt, dass man über Verlobungsringe eine Menge sagen kann und dass es beim Kauf einiges zu beachten gibt. Nach fast mehr zwei Jahrzehnten als Texterin (auch) für die Schmuckbranche machen mir solche Beiträge immer noch Spaß. Es ist schön, sich neben all den kurzen, schnellen Social Media Postings auch noch einmal intensiver mit einem Thema zu beschäftigen. In Sachen Schmuck fällt mir das meist nicht schwer, bzw. ich muss zur Recherche meine lokale Festplatte kaum verlassen, denn es gibt eigentlich fast kein Thema, über das ich für diese Branche noch nicht geschrieben hätte.

Hier geht’s zum PDF des Artikels: Für den besonderen Moment

Onepager für Schwalmtal Yoga

Sie wolle keine Buddhas, keine Räucherstäbchen und keine Lotusblüten – sie wolle einfach sachlich und überzeugend ihr Angebot vorstellen. So lautete – zusammengefasst – das Briefing der Kundin, für die ich ihre erste Website konzipiert und betextet habe. Buddhas, Räucherstäbchen, Lotusblüten oder irgendwas auch nur annähernd Esoterisches wird’s bei mir niemals geben. Einen solchen Auftrag müsste ich ablehnen bzw. an Kolleginnen weiterreichen, denn das ist nicht meine Gedankenwelt, ich könnte mich nicht richtig hineinversetzen. Aber sachlich und überzeugend – das kann ich. Hoffe ich doch. :-)

Für Schwalmtal-Yoga.de habe ich – wieder einmal gemeinsam mit Renate Hermanns von der CSS-Manufaktur in Düsseldorf – einen schlichten Onepager erstellt. Das Farbkonzept folgte den Farben des Logos und dem Grundmotiv: die wunderbare Natur rund um die Gemeinde Schwalmtal.

Die Seite ist – so war es der Wunsch der Kundin – knapp gehalten – es gibt im Grunde nur drei Navigationspunkte: Angebot, Über mich und Kundenstimmen. Dennoch bietet die Internetpräsenz Raum für viele weitere Infos und Artikel – all dies kann die Kundin fortan im integrierten Blog unterbringen. Welche Beiträge aus dem Blog auf der Startseite angezeigt werden, kann die Kundin selbst bestimmen. Greift sie nicht ein, erscheinen immer die aktuellsten vier Artikel.

Ich danke Heike Rathjens für das Vertrauen in meine Arbeit und wünsche viel Erfolg mit der Website.

 

Seiler Bürokonzepte

Dieses Webprojekt ist schon ein paar Tage online, aber ich komme jetzt erst dazu, es vorzustellen. Die Website für die Firma Seiler Bürokonzepte war ein weiteres Projekt, das ich für Jan Liesendahl und einen seiner Kunden bearbeiten durfte. Jan hat wie immer die Seite gebaut und ich habe die Texte dazu bearbeitet und die Gestaltung/Aufteilung der Inhalte übernommen. Eine Art zu arbeiten, die mir Freude macht. Denn nicht immer fällt mir das Konzept für eine Website leicht. Wie schön, wenn man dann Auftraggeber hat, die einem diese Arbeit schon abgenommen haben und man “nur noch” das inhaltliche Finetuning machen muss.

Die Website ist ein Onepager und so galt es, möglichst viele Inhalte und Kaufargumente auf möglichst wenig Raum zu platzieren. Eine Aufgabe, wie ich sie mag, denn ich mag es kurz. Ich hoffe, dass es gelungen ist und dass sich viele Kunden gleichermaßen informiert und angesprochen fühlen.

Seiler ist ein Dienstleister rund um das Büro – Büromöbel, Büromaschinen, Büromaterial – bei Seiler gibt es das alles aus einer Hand. Man plant auch mit den Kunden eine neue Einrichtung – darin liegt die eigentliche Stärke des Unternehmens – und setzt dann budgetgerecht um, was sich der Kunde vorstellt.  Danke Jan für die wieder einmal problemlose Zusammenarbeit und Herrn Seiler danke ich für sein Vertrauen, mich einfach am lebenden Objekt online arbeiten zu lassen. Ich wünsche dem Unternehmen Seiler weiterhin viel Erfolg.