Relaunch: Boeken-bgm.de

Schlicht, klar, übersichtlich und strukturiert – ohne viel Schnörkel und Schnickschnack, so stellte die Kundin sich ihre neue Website vor. Sie zeigte mir ein paar Seiten, die ihr gefielen und sagte mir in wenigen Sätzen, was ihr gar nicht gefällt. Material: Die Inhalte der alten Website, eine Powerpoint Präsentation, ein Lebenslauf.

Die Startseite kommt bilderlos daher, hier dienen die Farben des Logos – damit zu arbeiten war eine Herausforderung – der Illustrierung. Außerdem lockern die Referenz-Logos im Slider auf. Wunschgemäß haben wir die Seite sehr strukturiert gestaltet. Den drei Hauptblöcken wurden die wichtigsten Inhalte zugeordnet. Jeder Block hat seine eigene Farbe, also eine der Farben aus dem Logo und jeder verlinkt auf die entsprechende Unterseite.

Darunter der Slider, der zur Praxis- und Projektseite verlinkt und darunter ein Bereich, wo die Kundin Neuigkeiten, Aktuelles etc. ganz leicht aus dem Blog heraus publizieren kann. Dieser Bereich ist zunächst für zwei Beiträge optimiert, man kann aber auch drei oder mehr Beiträge dort darstellen. Sobald man einen neuen Text schreibt für diesen Bereich, erscheint dieser vorne und der links außen stehende Beitrag rutscht automatisch ins Archiv. Unter dem Punkt Aktuell findet man das Blog und alle Beiträge in chronologischer Reihenfolge. Diese Beiträge kann man mit einem Bild illustrieren, wenn man das nicht möchte oder kein Bild hat, erscheint automatisch ein kleines freigestelltes Logo.

Die Seite findet ihren Abschluss mit einem vierspaltigen widgetfähigen Footer, dessen Spalten mit beliebigen Inhalten gefüllt werden können. Darunter als Seitenabschluss dann die Fußzeile.

Die Hauptnavigation in der Horizontalen im Header habe ich bewusst so schlank wie möglich gehalten, d.h. es gibt keine Unterpunkte.  Im Header oben haben wir den großen Weißraum oben rechts mit je einem passenden Claim gefüllt und dabei auch noch mal das ein oder andere Keyword platziert.

Die Website ist responsive, d.h. auf allen mobilen Endgeräten navigierbar und dabei auch auf dem kleinsten Display noch schön anzusehen.

Für die wie immer hervorragende Zusammenarbeit, für viele Ideen und für den Biss aus den „das-geht-nicht-Fällen“ „hat geklappt-Erfolge“ zu machen, danke ich einmal mehr meiner lieben Kollegin und Gelegenheits-Co-Workerin Renate Hermanns von der CSS-Manufaktur.de in Düsseldorf. Danke auch an die Grafikerin Nadine Reitz, die die Bilder bearbeitet hat.

Meiner Kundin Friederike Boeken danke ich für das Vertrauen, ihr Projekt in meine Hände zu legen und wünsche ganz viel Erfolg und auch Freude mit dem neuen Auftritt im Web.

Coaching: Corinna-Boeschemeyer.de

“Lieber rund als eckig. Möglichst grün und als Foto wünsch ich mir unbedingt eine Wilde Möhre. Insgesamt eher klassisch in der Aufteilung, aber bitte nicht langweilig.” So sollte die neue Website www.corinna-boeschemeyer.de nach den Worten der Kundin sein, das war also quasi das Briefing. Und wir haben versucht, uns möglichst dran zu halten und den Wünschen der Kundin zu entsprechen. Wie passend erschien uns das erfrischende Template eines finnischen Designers mit dem schönen Namen Minä Olen, zu deutsch: Ich bin. Also – das ist der Name des Templates, nicht des Designers. :)

Für alle, die nicht wissen, was eine Wilde Möhre ist, ein kleiner Exkurs in die Biologie: Das Headerfoto auf der Startseite ist eine Wilde Möhre im Knospenstand, also vor dem Erblühen. Auf dem Foto zur Wertorientierten Persönlichkeit, also beim dritten Teaser auf der Startseite, sieht man eine Wilde Möhre in voller Blüte. Diese wie viele andere wunderbare Bilder habe ich auf pixabay.com gefunden und den Fotografen dort dafür auch den ein oder anderen Kaffee spendiert, wie man bei pixabay das freiwillige Spenden, also die donate-Funktion nennt.

Wir haben die Website insgesamt sehr schlicht und hell gelassen – das erschien am überzeugendsten. Das zugrunde liegende System ist einmal mehr WordPress – alle Inhalte – Texte und Bilder – sind entsprechend leicht editierbar. Die Website ist natürlich responsive, also auf allen mobilen Endgeräten navigierbar.

Zum Inhaltskonzept – es ist eine kleine, stringente Seite mit großem Ausbaupotenzial. Auf der Startseite je ein Teaser zu den drei großen Bereichen: Angebot, Über uns und Methoden. Natürlich kann man auch hier Seiten, also Teaser ergänzen oder weglassen. Das kann die Besitzerin flexibel entscheiden.

Der Bereich darunter ist das integrierte Blog – hier erscheinen immer die drei akuellsten Einträge. Hier kann die Kundin also alles veröffentlichen, was sie zu sagen hat.

Diese Website ist eine Gemeinschaftsproduktion von Ina Baumbach und mir. Danke Ina für die gute und konstruktive Zusammenarbeit! Ina Baumbach hat sich um die Installation, das Template und die Anpassung an die individuellen Wünsche und Bedürfnisse der Kundin gekümmert, ich zeichne verantwortlich für das Navigationskonzept, die Darstellung der Inhalte und den Text. Wir wünschen Corinna Böschemeyer viel Erfolg und auch Spaß mit den Möglichkeiten der neuen Website.

Coaching: Website corinnacappel.de

Corinna Cappel-Sellin arbeitet als Heilpraktikerin für Psychotherapie und hat ihre Praxis im Gesundheitszentrum Schwalmtal. Sie wünschte sich einen Relaunch, denn ihre alte Website gefiel ihr aus zwei Gründen gar nicht:

1. Sie war nicht in der Lage, sie zu bedienen, zu aktualisieren oder zu verändern.
2. Sie passte überhaupt nicht zum sonstigen Erscheinungsbild Ihres kleinen Unternehmens.

Ein klarer Fall für Renate Hermanns von der CSS Manufaktur und für mich. Am liebsten bauen wir nämlich Webseiten für Leute, die uns ganz genau sagen können, wie sie aussehen soll. In diesem Fall tat Frau Cappel-Sellin genau das, ohne zu wissen, dass ihr Briefing so präzise war oder dass es überhaupt ein Briefing war. Denn was sie tat, war einfach: Sie zeigte mir Ihren Flyer.

Vorderseite:

Bild

Innenseite:

Bild

Die Entscheidung war in dem Fall leicht: WordPress – denn das System kennt die Kundin bereits ein wenig durch ihre Partnerschaft im Gesundheitszentrum, wo alle Partner auf der Website bloggen können – und Divi – das hochflexible Theme im Baukastensystem, das Renate und ich nach einigen gemeinsamen Projekten mittlerweile ganz gut beherrschen.

Entstanden ist eine kleine Seite im Corporate Design der Beratungspraxis, die das Angebot der Kundin abbildet und ihr Ausbaupotenzial bietet.

Bild

Von der Startseite aus führen je ein Teaser direkt in die beiden Angebotsbereiche Kinder/Jugendliche und Erwachsene. Der dritte Abschnitt ist ein aktueller Beitrag aus dem Blog. Die Kundin hat immer mal wieder aktuelle Angebote, die sie hier herausstellen will. Zusätzlich möchte sie das Blog nutzen, um durch Fachartikel Kompetenz zu beweisen und/oder ihre Kunden mit Hintergrundinformationen zu versorgen. Weiter ausbauen kann die Kundin im Laufe der Zeit außerdem sehr leicht die „häufigen Fragen“ auf der entsprechenden, gleichnamigen Seite.

Für die zügige Umsetzung und für die gute Zusammenarbeit bedanke ich mich einmal mehr bei Renate Hermanns. Unserer Kundin Corinna Cappel-Sellin wünsche ich viel Freude und Erfolg mit ihrer neuen Website.

Relaunch: sonnen-apotheke-waldniel.de

Gestern sind Renate Hermanns von der CSS-Manufaktur und ich wieder “Eltern geworden”,  es hat nämlich ein weiteres Baby von uns das Licht der Welt erblickt. Der Relaunch der Website der Sonnen Apotheke Waldniel ist online.

Die Sonnen Apotheke war schon seit vielen Jahren mit einer Website im Web vertreten, der man deutlich ansah, dass sie in die Jahre gekommen war. In der Apotheke versteht man sich auf Pfanzenheilkunde, auf Homöopathie, auf Kosmetik und Medikamente, aber naturgemäß nicht so sehr aufs Web. Also gab man diesen Part sehr vertrauensvoll in meine Hände. Ich traf mich mit dem Chef der Apotheke, besprach Inhalte und Designwünsche – licht und hell sollte es sein – und versuchte dabei auch herauszufinden, was die Sonnen Apotheke Waldniel von den anderen Apotheken im Ort unterscheidet. Die Ergebnisse dieses Gespräches flossen natürlich ins Konzept mit ein.

Weitere Ideen erhoffte ich mir von der Konkurrenzanalyse. Die aber hat mich dann ziemlich enttäuscht: Apothekenseiten sind zum großen Teil alle gleich. Das liegt daran, dass es mehrere Branchenanbieter gibt, die den Apotheken immer wieder dasselbe Paket verkaufen. Da kann man dann noch die Farbe der Seite individualisieren, das eigene Logo einsetzen und die Teambilder, aber ansonsten sind die Seiten alle gleich, ja sogar die Texte (!) sind oft identisch. Da fragt man sich doch, ob diese Anbieter, die den Apotheken da Websites verkaufen, noch nie was von duplicate content gehört haben?

“Mein” Apotheker sollte auf jeden Fall eine individuelle Seite bekommen. Eine WordPress-Seite sollte es sein, weil dieses System durch die Partnerschaft im Gesundheitszentrum Schwalmtal schon bekannt war. Dort hatten sie bereits eine kleine Schulung durch mich mitgemacht. Wie immer haben Renate Hermanns von der CSS-Manufaktur in Düsseldorf und ich eng und gut zusammengearbeitet und sie hat das Template wunderbar und stilsicher nach meinen Vorgaben realisiert.

Kundenkarte

Als Vorlage diente die neue Kundenkarte der Sonnen Apotheke. Das sichert gleich beim Aufruf der Startseite bestehenden Kunden einen Wiedererkennungseffekt und bei Neukunden, die über die Website kommen, ist es umgekehrt, wenn sie in der Apotheke ihre Gesundheitskarte erhalten.

Die Startseite ist dynamisch gehalten. Sie verlinkt zum Angebot, aber auch zu Serviceseiten wie den Apothekennotdienst. Im Zentrum der Seite stehen die aktuellen Monatsangebote der Apotheke sowie aktuelle Beiträge und Neuigkeiten aus dem integrierten Blog.

Als kleine Dreingabe haben wir mit der Hilfe meiner Praktikantin dem Kunden einen Mini-Apothekenratgeber erstellt, den er bei Lust und Zeit sehr leicht ausbauen (lassen) kann. Er liefert wichtigen Content für die Seite und bei entsprechendem Ausbau und entsprechender Pflege den Websitebesuchern auch interessantes Know-how.

Für aktuelle Fotos ist unser Kunde unserer Empfehlung gefolgt und hat die Mönchengladbacher Fotografin Isabella Raupold beauftragt. Darüber freu ich mich immer sehr, weil damit die Bildqualität von vorneherein gesichert ist.

Der Punkt Bestellservice ist der einzige Punkt der Website, der nicht responsiv ist – denn dahinter verbindet sich ein externes Shopsystem, das wir lediglich auf Kundenwunsch per Frame eingebunden haben, auf dessen Gestaltung wir aber weiter keinen Einfluss hatten.

Ich danke allen Projektbeteiligten für die gute Zusammenarbeit und Herrn Peter Ronge von der Sonnen Apotheke Waldniel für sein Vertrauen. Ihm und seinem Team wünsche ich nicht nur Erfolg mit der Website, sondern auch Spaß daran, mit ihr zu arbeiten und sie aktuell zu halten.

Konzept, Text, Projektmanagement: anita-leschke.de

Anita Leschke aus Buxtehude wünschte sich einen Relaunch, empfand aber die Auseinandersetzung mit diesem Thema als Belastung. Ich bot ihr an, mich vollumfänglich darum zu kümmern, so dass Sie sich wieder ihren Aufgaben und Kernkompetenzen widmen konnte.

Vollumfänglich bedeutete, dass ich das Navigationskonzept erstellte, die Inhalte neu gliederte, ergänzte und formulierte, zusammen mit Dagmar Diebels – verantwortlich für die Technik und Template-Anpassung – das Template/Design auswählte, ein Bildkonzept entwickelte und entsprechende Bilder organisierte. Kurz – wir haben Anita Leschke eine neue Webpräsenz schlüsselfertig geliefert. Dagmar Diebels hat außerdem noch den Umzug der Domain betreut. Liebe Dagmar – auch an dieser Stelle noch mal vielen Dank für die gute Zusammenarbeit!

Als wir unserer Kundin den Link zu ihrer neuen Website schickten, war Ihre Reaktion für uns sehr erfreulich. Sie schrieb:

“Liebe Frau Mestmäcker! Liebe Frau Diebels!
Tausendmal Danke für das phantastische Ergebnis!!!!!Ich bin voller Freude!!!!!”

Da waren auch wir voller Freude. :-) Was solche Freude machte, ist eine kleine, freundliche Website auf WordPress-Basis, die Raum lässt für Aktualisierungen und Ergänzungen. Auf der Startseite empfängt ein kleiner Slider den Besucher. Zwar haben wir die einzelnen Bilder mit den betreffenden Seiten verlinkt, aber eingesetzt haben wir den Slider in der Hauptsache als schmückendes Designelement. Ein kleiner Text begrüßt den Besucher, darunter stellen wir einen Teil des Angebotes vor. Im Bereich darunter hat Frau Leschke die Möglichkeit, aktuelle Projekte, Veranstaltungen oder sonstige Neuigkeiten aus Ihrem Business zu veröffentlichen.

Die Parabel “Stille” lag der Kundin am Herzen, sie haben wir auf der Startseite präsentiert und mit einem entsprechenden Foto illustriert.

Der Footer skizziert noch einmal in aller Kürze, was Besucher der Website von Frau Leschke erwarten dürfen und bietet gleichzeitig Raum zum Platzieren der wichtigsten Keywords.

Das Navigationskonzept und der Seitenaufbau sind wie gewünscht klassisch und schlicht. Lediglich der Angebots-Bereich hat Unterpunkte, ansonsten ist die Website sehr schlank gehalten. Hinter dem Punkt “Aktuelle Projekte” verbirgt sich ein Blog, das Frau Leschke beliebig befüllen könnte. Geplant ist allerdings keine rege Blogtätigkeit, die Website soll lediglich über das Leistungsangebot der Heilpraktikerin für Psychotherapie informieren.

Wir wünschen Anita Leschke viel Erfolg mit Ihrer neuen Website.

 

 

Frisch vom Schreibtisch: Website für einen Juwelier

Relaunch von juwelier-range.de – vor wenigen Tagen haben wir die neue Website frei gelassen und ich kann wieder einmal meinen obligatorischen Link zum Start verschenken.  Ich zeichne verantwortlich für das Konzept und den Text dieser neuen Website.

Screenshot juwelier-range.de

Ein großer Teil der Leistung lag in der neuen Strukturierung der Inhalte, und zwar in einer Struktur, die möglichst allen Herstellern der großen Gesamtkollektion gleichermaßen gerecht wurde, die aber auch die kreative Seite der Goldschmiede herausstellt und die berücksichtigt, dass diese Website in Zukunft nicht nur der Präsentation dienen soll, sondern dass sie auch aktiv für alle social media Aktivitäten genutzt werden wird. Das Konzept sollte also vor allem auch ausbau- und zukunftsfähig sein. 

Wenig Text – viele Bilder

Wir sind hier bei einem Juwelier. Worum geht es da? Um Schmuck! Also wollten wir viel Schmuck zeigen und das Kasseler Fachgeschäft emotional ansprechend präsentieren. Der übergroße Startseitenslider holt den Surfer gleich ab und zeigt ihm ohne große Worte, worum es hier geht: Um Uhren, Schmuck, Trauringe und um den umfassenden Service einer Goldschmiede. Alle Bilder führen natürlich zu den thematisch passenden Seiten.

screenshot von weiterer Slidereinstellung

Die Navigation ist bewusst schlank gehalten und doch hat die Seite sehr viele Inhalte. Die jedoch befinden sich im Blog, wodurch man eine größere Flexibilität erreicht. Insgesamt 6 Teaserfelder in zwei Reihen bieten höchstmögliche Flexibilität. Die Teaser präsentieren ausgewählte Inhalte prominent, die man bei Bedarf oder je nach Saison oder Fokussierung hin und wieder mal ändern kann, wenn man will. Beim Bloggen im Alltag bietet ein großer, zentraler Block in der Mitte der Startseite Raum für den jeweils aktuellsten neuen Beitrag oder den Beitrag, den man gerade am liebsten featuren möchte. Einer der kleinen Teaser ist zudem reserviert für einen zweiten Beitrag aus dem Weblog, der auf der Startseite angezeigt werden soll. Beide Platzierungen sind via Klick aus dem Blog ansteuerbar.

Portfolio-Funktion

Zugrunde liegt das Blogsystem WordPress, beim Template hatte ich mich für executive von studiopress.com entschieden. Die Galerien werden mit NGGallery Pro dargestellt. Das Theme hat vielfältige interessante Funktionalitäten, insbesondere hab ich hier erstmals die für mich neuen Portfolio-Seiten kennengelernt und bin sehr begeistert von dieser Präsentationsmöglichkeit. Für dieses Projekt kam diese Technik wie gerufen. Das Template ist natürlich widgetfähig und responsive.

Danke schön

Ich danke einmal mehr Ina Baumbach für die wie immer sehr gute Zusammenarbeit. Ina zeichnet verantwortlich für die Installation des Systems, für alle technischen und designtechnischen Anpassungen sowie für die Installation sämtlicher Galerien – und das sind wirklich nicht wenige… Aus diversen Gründen war es ein bisschen eng mit der Zeit und so haben wir diese Seite im Großen und Ganzen – abgesehen von noch andauernden kleinen Anpassungen hie und da – innerhalb von nur fünf Tagen zusammen gebaut. Das war schon eine wirklich sehr konzentrierte, manchmal atemlose Aktion, die nur klappen konnte, weil wir mittlerweile ziemlich gut und sachorientiert zusammen funktionieren, so dass uns auch ein paar kleinere Explosionen aufgrund des wirklich hohen Drucks im Kessel gegenseitig nichts anhaben konnten. ;-)

Meinem Kunden Juwelier Bernd Range danke ich sehr herzlich für sein Vertrauen,  das er bewiesen hat. Er ist meiner Empfehlung zu einem Relaunch quasi blind gefolgt und hat uns einfach machen lassen und das Ergebnis erst am Ende begutachtet. Vielen, vielen Dank dafür. Ich wünsche nun recht viel Spaß mit dem neuen Unternehmensauftritt und seinen vielen Möglichkeiten und natürlich auch ganz viel Erfolg!