Einfach chatten

Gerade bei den Ehrensenf-Linktipps ein Tool gefunden, das ja manchmal ganz praktisch sein kann. Wenn man kurz mit einer oder mehreren Personen was zu bequatschen hat: Einfach chatten.

Ein Online-Chat, bei dem man einfach die URL verschickt und schon kann man miteinander reden. Ich habs noch nicht getestet und bei Ehrensenf liest man, dass es auch zu ungebetenen Gästen kommen kann. Dennoch war mir dieser Fund ein kurzes Posting wert. Denn ich find`s schon praktisch.

Man muss ihn ja nicht nutzen, wenn man hochgeheime Dinge zu besprechen hat. In solchen Fällen sollte man sich vielleicht ohnehin besser persönlich treffen.

Ganz frisch getextet: edna-westmeier.de

Heute wieder eine Vorstellung eines neuen Projektes – dieses mal nicht nur frisch, sondern gaaaanz frisch getextet. Diese Site ist sozusagen noch warm.

screenshot

Gestern erst die ein oder andere Stelle noch mal geschliffen und erstmals die Texte, bzw. den Link zur Begutachtung an die Kundin geschickt, heute morgen kam der Anruf mit der Freigabe. Ein Anruf, wie man ihn sich wünscht, denn es gab keine Änderungswünsche, dafür aber Anschlussaufträge. :)

Edna Westmeier hatte mich übers Netz, also über meine Homepage gefunden und war so natürlich auch auf Angie Radtke gestoßen. Und so kam es zu dieser neuerlichen Co-Produktion Radtke/Mestmäcker.

Ich hab das Konzept der Site erstellt und die Texte verfasst, Angie zeichnet verantwortlich für Design und Programmierung. Die Website basiert auf Joomla. Das gesamte Projekt lief wunderbar reibungslos:

1. Ein Telefonat
2. Eine Email mit Materialien
3. Ein weiteres Telefonat
Ein/zwei/drei Absprachen mit Angie – et voilà.

Am stolzesten bin ich bei dieser Website übrigens darauf, dass das – abgesehen von meiner eigenen – die erste Seite ist, bei der eines meiner Fotos zum professionellen Einsatz kommt. Zwar von Angie noch deutlich verhübscht und bearbeitet, aber immerhin hab ich diese Möwen während meines letzten Sommerurlaubes auf Sylt fotografiert. :)

Dass das Projekt so zügig und ohne Änderungswünsche realisiert werden konnte, liegt sicher auf der einen Seite daran, dass Angie und ich ein recht gut eingespieltes Team sind, auf der anderen Seite aber ganz eindeutig auch an unserer Kundin.

Es gibt Kunden, die machen es einem leichter, zu erspüren, wie sie sind und was sie wollen. Weil Sie mit “allen Sinnen” kommunizieren. Zumindest ist das meine erste Erklärung.

Die zweite ist die, dass Edna Westmeier ein ausgesprochener Profi ist. Sie wusste zwar nicht, was man alles auf so eine Website schreiben kann/sollte/müsste – deshalb hat sie ja Profis engagiert :) – aber sie weiß ganz genau, wer sie ist, was sie tut, was sie erreichen möchte und wie sie es erreicht. Und genau das hat sie mir vermittelt. 38 Jahre Erfahrung, eine mehr als solide Ausbildung und fortwährende Weiterqualifizierung machen sich eben bemerkbar…

Liebe Edna Westmeier, ich wünsche Ihnen von Herzen ganz viel Erfolg mit Ihrer neuen Präsenz im Web und natürlich auch in Ihrer neuen Praxis in Leipzig.

 

Kostenloser Download: Urheber- und Persönlichkeitsrecht im Internet

Beim Pixelgangster hab ich gerade den Hinweis auf ein 12-seitiges PDF zum Thema “Urheber- und Persönlichkeitsrecht im Internet” gefunden, das man sich kostenlos herunterladen kann.

Request Consulting ist online

Dieses Posting erscheint in der Rubrik “frisch getextet” – auch wenn es ein bisschen geschwindelt ist. Denn getextet hab ich die neue Website von Request Consulting schon vor einigen Monaten, allerdings wurde sie jetzt erst online gestellt. Wie immer spendiere ich meinen Kunden zum Launch oder Relaunch einen Link, denn so ein paar Links sollen ja ganz hilfreich sein, damit Google sich mit neuen Seiten anfreundet. :)

Bild

Request Consulting ist ein Unternehmen der Aachener Cleanfix Gruppe, deren Website aktuell auch überarbeitet wird. (Wobei ich nicht verstehe, warum man die alte Site nicht so lange online ließ?)

Bei der Realisierung des neuen Auftritts von Request Consulting habe ich die Konzeptphase beratend begleitet und einem Wust an Material eine Struktur gegeben. Klar, getextet, lektoriert, überarbeitet hab ich auch. Das war angesichts der Textmenge auch kein Pappenstiel, aber meine wichtigere Leistung sehe ich in diesem Projekt in meiner Hilfestellung bei der Frage: Wie kann es gehen? Wie machen wir es?

Und vor allem: Wie kriegen wir im Hinblick auf Technik und Design unsere Seite möglichst budgetschonend ins Netz. Hier habe ich eng mit Patrick Bücken zusammengearbeitet, der für die Umsetzung verantwortlich zeichnet.

Die Zusammenarbeit hat mir Spaß gemacht, mit Request Consulting hat mich ein Neukunde gefunden, bei dem es läuft, wie es sein soll: die Arbeit macht Freude. Ich wünsche dem Request-Team viel Erfolg bei all seinen Aufgaben in der ganzen Welt.

Effektiver arbeiten

Gar kein Schrott ist das Posting, das ich gerade bei Blogschrott gelesen habe: Vier Tipps, um seine Produktivität als Blogger und Webworker zu steigern.

Ich fass mal kurz zusammen:

1. Messenger ausschalten! (inkl. E-Mail)
2. Statistiken auf den Feierabend verschieben
3. Nicht rumtrödeln
4. To Do Liste erstellen

So weit in aller Kürze. Es lohnt sich aber, zum Blogschrott rüber zu klicken und das ganze Posting zu lesen. Und ich sollte mir das auch hinter die Ohren schreiben. Meine Güte, was man manchmal für eine Zeit verdaddelt…

Aber es ist auch nicht so einfach, diese 4 Punkte alle immer zu beherzigen.

Punkt 1 – Email, Skype & Co. ausschalten – da fängt es schon an. So mancher – von mir verwöhnte – Kunde würde sich echt wundern, wenn ich mal nicht innerhalb kürzester Zeit reagieren würde. Aber ich nehme mir das jetzt mal ganz fest vor, mich da mehr zu disziplinieren. Ich bin ganz sicher, dass ich dann wesentlich mehr schaffe, wenn ich diese blöde Email-Kiste einfach mal ausschalte. Also liebe Kunden – ab sofort – wenn es WIRKLICH brennt: anrufen und ansonsten eben wundern und warten. :)

Punkt 2 – das ist nicht mein Problem. Ich gucke bestenfalls einmal im Monat in irgendwelche Statistiken. Und seit dem Relaunch hab ich überhaupt gar keine gescheite Statistik mehr. Denn die von 1 & 1 kann man ja wohl komplett vergessen.

Punkt 3 – na ja, so richtig trödeln tu ich eigentlich wirklich selten. Dazu ist wirklich keine Zeit. Und wenn doch, dann nenn ich das Inspirieren oder Kreativitätstechnik oder so. Ganz ehrlich, je hohler das Online-Game ist, desto mehr gute Gedanken kommen mir. :)

Punkt 4 – selbstverständlich. Jeden Abend für den nächsten Tag. Ohne eine solche Liste könnte ich gar nicht einschlafen. Das ist wie Ablage. Wenn`s auf der To-Do-Liste steht, ist es erst mal weg aus meinem Kopf. Ausgesprochen wichtig, um einschlafen zu können.