Das würde mir ja wirklich stinken
Wenn ich ständig nur über Probleme bloggen müsste…
Es reicht doch eigentlich, wenn man sie hat.
Wenn ich ständig nur über Probleme bloggen müsste…
Es reicht doch eigentlich, wenn man sie hat.
Ich bin ja so gar kein Karnevals-Jeck – aber beim ersten deutschen Blog-Karneval bin ich dabei. Das verspricht eine tolle Sache zu werden: Viele Blogger erstellen ein Wissensdossier.
Veranstaltet wird der Blog-Karneval von meiner Kollegin Elke Fleing, die mit ihrem Weblog als Gastgeberin auftritt.
Am kommenden Freitag, 20.10.2006 geht`s los. Dann starten viele Blogger den ersten Business-Blog Karneval in Deutschland zum Thema Selbstständigkeit. Konkret werden dann allerorten Beiträge zum wichtigsten aller Themen verfasst: Wie finde und binde ich meine Kunden? Ich bin sehr gespannt, was da zusammen kommt und freue mich, dabei zu sein.
Zumal ich zu diesem Thema erst unlängst einen Beitrag geschrieben habe für “Treffpunkt Text”. Mein Kapitel in diesem Buch trägt nämlich genau diesen Titel: Wie finde und binde ich meine Kunden? Es wäre praktisch, wenn ich einfach diesen meinen Artikel nehmen und zum Blog-Karneval beisteuern könnte. Aus verständlichen Gründen geht das nicht. Aber mir wird darüber hinaus noch der ein oder andere Tipp zum Thema einfallen.
[Werbung on]Einen ersten und zweiten Tipp zum Blog-Karneval habe ich also schon jetzt für alle Selbstständigen im Bereich Text – ob Texter, Journalisten, Übersetzer oder Lektoren – kauft das Buch. :-) Neben meinen Hinweisen zur Akquise enthält es auch sonst einfach alles, was man wissen muss. Wer das gelesen hat und die Tipps beherzigt, der ist schon einen ganzen Schritt weiter in seiner Selbstständigkeit. Und Tipp Nummer zwei: Aktuell kann man das Buch auch gewinnen. Beim Gewinnspiel des Texttreffs, das noch bis zum 31. Oktober läuft. [/Werbung off]
Mehr zum Blog-Karneval, wie genau er abläuft und dass jeder mitmachen kann, der zum Thema Kundenfindung- und -bindung etwas Hilfreiches beitragen kann, steht hier.
Wie kommt es eigentlich, dass ein Businessnetzwerk derart erfolgreich ist, wie es obenBC offenbar ist und innen drin trotzdem so unglaublich viel heiße Luft verbreitet wird? Im Ernst – ich kenne kein einziges Netzwerk in dem derart viel geblubbert und Nabelschau betrieben wird. Mit Netzwerken hat das dort nur in den allerallerseltensten Fällen zu tun. Und wenn, dann geschieht das auf Basis privater Mails. Ansonsten sind Gehässigkeiten, Missgunst, Blödeleien etc. an der Tagesordnung. Und immer wieder werden Fragen gestellt, die andernorts schon zig mal beantwortet wurden. Aber mal ein bisschen in Gruppen suchen, BEVOR man eine Frage zum zwölfundreißigsten Mal stellt, ist für very busy businesspeople sicher zu zeitaufwändig…
Nein, nein, ich bin schon eine Freundin von openBc. Ich lerne nur gerade erst, welche Threads man meiden sollte und in welchen es sich lohnt, sein Know how abzuladen.
Letzte Ruhestätte für Weblogs.
Wie im richtigen Leben hoffe ich, dass ich dort noch lange nicht lande.
via: Notizen für Genießer
Man fühlt sich doch gleich besser, wenn man mal die Zettelberge, Ausdrucke, Mappen, Notizen und was da sonst noch so alles auf dem Schreibtisch rumfliegt, sortiert, geordnet und in die passenden Fächer der Auftragsmappe sortiert hat.
Das gibt einen Überblick zurück, den man schon verloren glaubte.
Am besten aber sind die Zettel und Unterlagen, die man bei der Gelegenheit wegwerfen konnte. Die befreien. :-)