Kostenlose Bücher bei Google
Google hat seine Buch-Suche erweitert und bietet Bücher mit abgelaufenem Urheberrecht nun zum Download an. Mehr dazu in der Netzzeitung.
Google hat seine Buch-Suche erweitert und bietet Bücher mit abgelaufenem Urheberrecht nun zum Download an. Mehr dazu in der Netzzeitung.
Nach vielen vielen
Wochen
Monaten schreibt uns Herr Tutschek, was wir alle längst schon selbst gemerkt, resp. erraten hatten: Rätselhaft ruht.
Haben Sie sich schon mal gefragt, warum es so viele Quiz-Sendungen im Fernsehen gibt? Das hat natürlich einen Grund. Die Produzenten solcher Sendungen haben den Geist der Zeit entdeckt und die Quiz-Begeisterung der Bevölkerung wieder geweckt. Was für das Unterhaltungsprogramm im TV erfolgreich ist, kann für das Internet nicht schlecht sein hat sich die Web-Agentur softclusive.net gedacht und ein Konzept entwickelt und realisiert, was es so oft noch nicht im Internet zu finden gibt.
Besucher des World Wide Web können unter der Adresse www.askquiz.com ihr persönliches Online-Quiz kostenlos selbst erstellen. Der am Ende generierte Link kann dann an Familie, Freunde und Bekannte weiterempfohlen werden.
Quelle: Pressemeldung
… hat Kirstin in ihrem Schmierblog ihren Blogeintrag betitelt, mit dem sie auf diese Seite hinweist. Und ich kann nur sagen – treffend gewählt. Weshalb ich mir den Titel auch einfach ausgeliehen habe. :-)
Jeder kennt den hölzernen Zettelkasten auf dem Schreibtisch früherer Tage. Viele haben von Niklas Luhmanns legendärem Zettelkasten gehört. Nun gibt es Zettels, einen Zettelkasten mit der ortsunabhängigen Zugriffsmöglichkeit im Web. Ein zentraler Speicherort für Ideen, Zitate oder Kochrezepte. Für die einfache Nutzung als Gedankenstütze ist Zettels ebenso gut geeignet wie für die Ordnung großer Quellensammlungen bei wissenschaftlichen Arbeiten. Um Ideen abzulegen, die sich in wenigen Worten skizzieren lassen, ist ein Text-Dokument oft zu schwerfällig, ein Notizzettel auf dem Desktop zu flüchtig. Zettels bietet hierfür einfache und schnelle Funktionen: Ablage nach frei definierbaren Kategorien, Darstellung von Text-, Bild-, Video- oder Audioinhalten, Volltext-Suchfunktionen, Übersichtlisten von Links, Quellenangaben und Bildern.
Nach der Registrierung, gefolgt vom ersten Anmelden ist schlichte Einfachheit der erste Eindruck. Dem Nutzer begegnet kein verwirrender Funktionsumfang mit befremdlichen Icons, die das Gefühl fördern würden, ein System erst erlernen zu müssen. Die Vorteile, die sich durch den leistungsfähigen Funktionsumfang im Hintergrund ergeben, spiegeln sich nicht im Frontend für den Nutzer. Der optische Eindruck und das Handling vermitteln einen leichten, spielerischen Umgang. Zettels findet man auf www.zettels.info
(Quelle: Pressemeldung)
Meine Meinung: Wer`s mag, für den mag das wirklich praktisch sein. Ich persönlich vergesse alles, was ich mir irgendwie elektronisch zu merken versucht habe. Ich denke nur an Dinge, die ich mir aufgeschrieben habe. Und zwar ganz altmodisch auf Zettel. Diese weißen kleinen Dinger aus Papier. :-)