ELS – neue GmbH, neue Website

Unsere Kundin Ricarda Essrich ist eine renommierte Übersetzerin für skandinavische Sprachen. Sie hat nun einen großen Schritt getan und eine GmbH gegründet: die Essrich Language Services. Und natürlich brauchte dieses junge Unternehmen eine Website. Es sollte die besondere Kompetenz in der Baubranche herausgestellt werden und gleichzeitig die große Expertise der Chefin, deren Name in der Baubranche ein Begriff ist, wenn es um Übersetzungen geht.

Die Website sollte umfassend informieren, aber zunächst schlank und rank erscheinen. Die Möglichkeit einer späteren Erweiterung sollte im Konzept berücksichtigt werden. Gemeinsam mit Renate Hermanns von der CSS-Manufaktur in Düsseldorf habe ich das Konzept erarbeitet. Wie immer setzten wir auf konsequentes Content-Design, bei dem Text und Bilder eine gemeinsame Sprache sprechen und die Inhalte überzeugend transportieren.

So war einmal mehr die Suche nach inhaltlich und zugleich farblich passenden Bildern die größte Herausforderung. Leicht indes war die Aufmachung der Homepage. Es war für uns von Anfang klar – in diesem Fall gehört die namensgebende Person, die Übersetzerin Ricarda Essrich prominent auf die Startseite. Die Tatsache, dass hervorragende Fotos der Kundin vorlagen, machte die Entscheidung umso leichter.

Entstanden ist eine Website in der Anmutung eines Onepagers, die auch tatsächlich auf der Startseite dem schnellen Surfer alle Informationen bietet, die er braucht. Wer mehr erfahren will, kann jedoch auch in die Tiefe klicken und erhält unter den gewohnten Navigationspunkten weitere Informationen.

Ich sage es ganz offen – in diese Website hab ich mich während der Arbeit regelrecht verliebt. Ich weiß nicht, ob ich das selbst sagen sollte, aber ich tue es einfach: Ich finde sie total schön. :-) Ich wünsche Ricarda Essrich und ihrem Team ganz viel Erfolg damit. Und danke, liebe Renate, für die gewohnt tolle Zusammenarbeit.

Relaunch: life-science-texte.de

Sonja Schmitzer wünschte sich einen Relaunch ihrer Website. Die Präsenz war noch gar nicht so alt und sie war auch gar nicht so schlecht. Sie war nur wenig ansprechend und recht eintönig. So haben wir – Renate Hermanns von der CSS-Manufaktur in Düsseldorf und ich – der Website einen neuen Look gegeben. Wir haben das Konzept überarbeitet, zum Beispiel aus zwei Seiten eine gemacht, und jede Seite neu aufgebaut. Alle Seiten haben Titel und Untertitel erhalten.

Die größte Aufgabe lag dabei für mich in der Bildrecherche. Es war eine Herausforderung, originelle Fotos zu finden, die inhaltlich zum Thema und optisch zu den Unternehmensfarben passten. Vor allem das umfangreiche Portfolio der Kundin konnten wir auch diese Weise sehr viel ansprechender präsentieren. Zuvor war es eine eher eintönige und vor allem ermüdende Textwüste. Jetzt ist zwar deutlich weniger Text zu sehen, aber wir gehen davon aus, dass dennoch mehr gelesen wird. :)

Ich danke Renate Hermanns für die wie immer gute Zusammenarbeit und wünsche Sonja Schmitzer ganz viel Erfolg mit ihrer neuen life-science-texte.de.

Webtexte: Alan Halls Translation

Die Website war im Grunde fertig, als Alan Halls zu mir kam. Seine Texte benötigten einen Feinschliff, seine einzelnen Seiten eine optische Überarbeitung, also eine sinnvolle Gliederung und Formatierung der bestehenden Inhalte. An dieser Stelle würde ich nun gerne eine Vorher/Nachher-Gegenüberstellung zeigen. Das aber kann ich leider nicht tun, weil ich direkt im System gearbeitet habe und am quasi lebenden Objekt die Optimierungen vorgenommen habe. D.h. ich habe den ursprünglichen Text überschrieben und auch gestalterisch direkt ins bestehende System eingegriffen. Entstanden ist ein inhaltlich kompakter One-Pager, der dennoch keine Informationen vermissen lässt. Lieber Alan Halls, ich wünsche viel Erfolg mit www.halls-translations.de. Die Website wurde übrigens von Jan Liesendahl konzipiert und realisiert.

 

Meine erste Kundin aus Afrika. :)

Wer glaubt, man brauche den persönlichen Kontakt, unzählige Meetings und Besprechungen, um eine Website zu konzipieren, zu erstellen, zu betexten und zu übersetzen, der irrt. Man braucht noch nicht mal ein einziges Telefonat. Das geht alles auch mit ein paar E-Mails. So geschehen bei unserem soeben online gestellten Projekt: Anja-Kirchdoerfer.de

Anja Kirchdörfer Lee ist Übersetzerin, sie lebt und arbeitet in Südafrika. Der Auftrag lautete: Relaunch ihrer zweisprachigen Website, Überarbeitung Ihrer Texte und Übersetzung ins Englische. Zu Beginn meiner Arbeit gebe ich meinen Kunden immer Hausaufgaben auf – sie müssen mir diverse Fragen beantworten und außerdem einen zweiseitigen “Präferenzbogen” ausfüllen. Beides hilft mir, zu erkennen, wie der Kunde oder die Kundin “tickt”. Ich nutze diese Antworten, um Vorlieben zu erkennen, um die richtige Tonalität zu treffen und nicht selten geben sie mir auch die entscheidenden Hinweise für die Konzeptarbeit. In diesem Fall habe ich erfahren, dass die Lieblingspflanzen der Kundin Bäume sind. Und so brachte mir dieser Hinweis, zusammen mit dem Sitz der Kundin in Südafrika die entscheidende Idee fürs Bild-Text-Konzept der Seite. Weil ich ein großer Fan von einem stringenten Content-Design bin, kann ich immer erst lostexten, wenn das Bild-Konzept steht. Was gleichzeitig bedeutet, dass ich – obwohl meine Kernkompetenz das Texten ist – die meiste Zeit zu Beginn mit der Bildrecherche verbringe.

Neben Bäumen und Tieren sollte die Naturverbundenheit sich auch farblich ausdrücken. Da das Logo der Kundin eine Königsprotea in Pastellfarben ist, musste es eine eher gedeckte, warme Farbe sein. Und so haben wir uns für die Startseite für einen Braunton entschieden, der gut zu den Pastellfarben des Logos passt und gleichzeitig die Naturverbundenheit der Kundin unterstreicht. Auf den Unterseiten nehmen wir im Header einen Farbton und Formen aus dem Logo wieder auf.

Inhaltlich ist die Seite eine klassische Seite zur Präsentation von Angebot, Portfolio und Profil von Anja Kirchdörfer Lee. Sie wünschte sich eine schlanke Website mit möglichst wenigen Unterseiten. Um die zahlreichen Informationen unterzubekommen und doch keine ellenlangen Fließtexte zu haben, musste jede der drei Seiten des Hauptmenus sinnvoll strukturiert werden. Dabei habe ich das umfangreiche Angebot des Visual Composers ausgenutzt, der viele Darstellungsmöglichkeiten bereitstellt. Die Website ist zweisprachig, alle Inhalte sind auch in englischer Sprache abrufbar. Beide Sprachversionen sind aus dem Backend der WordPress-Installation zu erreichen. Selbstverständlich ist die Website reponsive, also auf sämtlichen Displays darstellbar.

Für die Technik, CSS-Anpassungen und die Responsivität der Website hab ich erneut mit Renate Hermanns von der CSS Manufaktur in Düsseldorf zusammengearbeitet. Wir sind ein eingespieltes Team und die Zusammenarbeit hat wieder einmal nicht nur Freude gemacht, sondern war auch äußerst effektiv. Die Übersetzung stammt von Louise Huber-Fennell aus Mülheim an der Ruhr. Ich danke euch für die gute Zusammenarbeit und unserer gemeinsamen Kundin Anja Kirchdörfer Lee danke ich für ihr Vertrauen und wünsche ihr viel Freude und Erfolg mit ihrer neuen Website.

Konzept und Text für optimumtext.de

Es ist leicht und schwer zugleich, wenn man für Kolleginnen arbeitet. Leicht, weil man diejenige kennt, weil man sie einschätzen kann, weil man so vielleicht die passenderen Worte findet. Schwer, weil ich gerade in der Textbranche schon viele Sätze und Argumente geschrieben oder bei anderen Kolleginnen gelesen habe.  Und schwer ist es außerdem, weil man es besonders gut machen möchte, wenn man diejenige kennt. Für mich erhöht das den Druck. Was es wiederum leichter macht, denn unter Druck arbeite ich besonders gut.

Und so habe ich besonders viel Zeit in das Darstellungskonzept der Website investiert. Viele Leitmotive ausprobiert, unzählige Stunden in Fotodatenbanken gestöbert und mein Netzwerk zum Brainstorming gebeten: “Visualisiere das Optimum” – so lautete meine Frage. Und das alles, um am Ende genau dort zu landen, wo ich mich tagtäglich seit vielen Jahren beruflich auch tummele: in der Schmuckbranche. :-)

Das Leitmotiv “Perlen und Edelsteine” brachte es dann quasi automatisch mit sich, dass es eine edle, elegante und zurückhaltende Seite werden sollte. Die Farbe des Logos bestimmte die Zurückhaltung in der Farbigkeit. Schöne Fotos waren in sattgrüner Natur gemacht worden. Wenn man auch heute durchaus Orange und Rot und Pink kombiniert, auf der Website sah die Kombination der verschiedenen Grüntöne nicht gut aus, um es einmal gelinde auszudrücken. Wie gut, dass wir ein Konzept hatten – denn ein hochwertiger Diamant ist auch nicht bunt, er ist vielmehr farblos, weil er nur so seine ganz besondere Brillanz entfalten kann. Und so nahmen wir der Protagonistin die Farbe, was sich jetzt brutaler anhört, als es ist ;-)), denn im Ergebnis wirkt sie auf Ihrer Website auf diese Weise sehr selbstbewusst und signalisiert: bei OptimumText ist alles stimmig. Und auch Ihre Texte werden genau so sein, wenn Sie OptimumText vertrauen: stimmig.

Ich hoffe, meine Texte, mit denen ich die Kollegin beschreibe, sind es auch. Ich konnte die Texte der alten Website zugrunde legen und an die neuen Begebenheiten anpassen. Ich habe sie dezent an das Bildkonzept angepasst, so dass Text und Bild eine überzeugende Einheit bilden. Außerdem hab ich hie und da eine klitzekleine Prise Humor eingestreut.

Von der Struktur ist es eine klassische Website – die Startseite zeigt, worum es bei diesem Webauftritt geht und teasert die wichtigsten Punkte des Hauptmenüs an. Im unteren Bereich ist Platz für aktuelle Hinweise und ein kleiner Slider zeigt einige Kundenstimmen. Den Footer haben wir genutzt, um die relevanten Kontaktdaten unterzubringen und auf weitere Webangebote von Daniela Dreuth hinzuweisen.

Die gesamte Website basiert auf WordPress, das zugrundeliegende Template ist The7. Die Website ist responsive und auf allen Endgeräten navigierbar. Anpassungen, Technik und Bildbearbeitung verantwortet Nadine Reitz von kiwiform.de, der ich herzlich für die gute Zusammenarbeit danke.

Liebe Daniela, ich danke dir für dein großes Vertrauen und wünsche dir von Herzen viel Erfolg! Möge dir deine neue Website ganz viele neue Kunden bringen.

Webtexte für Königs Umzüge

Mit Dorothee Königs, Geschäftsführerin der Königs GmbH, verbindet mich vor allem unser gemeinsames Engagement für “Über den Tellerrand kochen” in Schwalmtal. Jetzt sind wir auch geschäftlich verbunden, denn Königs Umzüge hat mich als Texterin für den Relaunch ihrer Website engagiert. Konzept, Technik und Webdesign der neuen Seite stammt von Die Netzeinflechter, Jan Liesendahl, ich selbst bin verantwortlich für den neuen Claim des Unternehmes sowie für die Texte der Website. Außerdem war ich hier und da beratend tätig. So habe ich die Website um ein Blog ergänzen lassen, um eine möglichst große Reichweite zu erzielen und die Möglichkeiten des Online-Marketings voll auszuschöpfen. Denn Königs Umzüge hat auch eine  Facebookseite, die ich ab sofort auch regelmäßig aktualisiere.

Die Website selbst ist modern, bewusst knapp gehalten und dennoch informativ. Umzugswillige finden hier schnell alle notwendigen Informationen für ihren Umzug und hoffentlich Antworten auf ihre Fragen. Beim Text kam es darauf an, zwar sachlich zu informieren, aber dennoch den besonderen Geist des Unternehmens spürbar zu machen. Denn der neue Claim “Königs Umzüge – bewegend anders” ist durchaus wörtlich zu nehmen.  Bei Königs wird Umzugsgut bewegt und von A nach B transportiert, aber das Unternehmen ist auch anders als viele Mitbewerber. Es gibt keine verdeckten Kosten, kein böses Erwachen am Ende und auch keine muffeligen Gesichter von dem Unternehmen nur wenig verbundenen Aushilfskräften. Bei Königs arbeiten – außergewöhnlich für ein solches Unternehmen – ausschließlich festangestellte Fahrer, Träger und ausgebildete Fachkräfte. Ja, Königs ist auch ein Ausbildungsbetrieb und begleitet seine Azubis mit hoher Verantwortung, viel Empathie und Unterstützung. Bei Königs fühlt sich jeder im Team höchstverantwortlich für das, was er tut und alle haben sie stets das Kundenwohl, aber auch ihre eigene Zufriedenheit und die der Mitarbeiter und Kollegen im Blick.

Warum ich das hier so ausführlich beschreibe? Weil diese Informationen die Basis meiner Arbeit waren. Für ein Unternehmen wie Königs fällt es leicht, authentisch zu schreiben, “wie einem der Schnabel gewachsen” ist. Denn hier wird nichts werbemäßig geschönt, hier muss man sich nicht mühselig Argumente zusammentexten. Wenn man einfach beschreibt, was ist, ist es genau richtig. Ich hoffe, das ist mir gelungen.

Ich danke Dorothee  und Theo Königs für Ihr Vertrauen und wünsche viel Erfolg mit der neuen Website!