Die beste Mundpropaganda der Welt

Ich weiß, das ist jetzt kein besonders inhaltsreicher Beitrag, aber ich muss ihn schreiben. Genau dasselbe hab ich heute auch gedacht. Und fasziniert beobachtet, wie sich mein Feedreader mit iphone-Beiträgen füllte. Ist schon faszinierend. Und mit Blick auf meine Kunden und meine Arbeit zum neidisch werden.

Obwohl – nennen wir es doch Ansporn. :-)

Erfolgreiche Werbeaktion

Heute stand plötzlich ein kleiner Wäschekorb vor unserer Haustür. Der Boden des Korbes war beklebt mit einem großen Aufkleber. Offenbar hatte ein eingetragener Verein “Hoffnung e.V.” “Aktion Hoffnung e.V.” oder so ähnlich, diesen Korb vor die Tür gestellt. Der Verein setze sich für Jugend- und Altenhilfe ein und etc. pp. Ich hab das gar nicht weiter gelesen. Auf jeden Fall kündigte man für morgen früh eine Schuh- und Altkleidersammlung an und bat um Unterstützung.

Fakt ist, ich hab den Korb mit alten Schuhen befüllt und einen Sack mit Altkleidern, der schon ewig bei uns im Keller steht, daneben gestellt. Ich hab also wie gewünscht reagiert.

Warum ich das hier blogge? Weil das mal wieder wunderbar zeigt, dass man mit einfachen Mitteln auch mit kleinem Budget Erfolge erzielen kann. Denn Zettel von Altkleider- und Schuhsammlungen habe ich mindestens einmal in der Woche im Briefkasten. Die landen alle direkt nach dem Leeren des Postkastens im Altpapier. Der Wäschekorb aber, der war fürs Altpapier irgendwie zu sperrig… ;-))

Mantras für Ihr Marketing

Bernhard Röthlingshöfer ist in dieser Woche Gastblogger im Fixingblog und verkündet dort täglich ein neues Mantra fürs Marketing.

Mantra 1 z.B. Höre auf zu werben. Beginne zu kommunizieren. Klingt gut. Ist gut. Die Leser des Fixingblogs allerdings sind noch ein bisschen scheu. Zumindest könnte ich mir vorstellen, dass Kollege Röthlingshöfer sich eine angeregtere Kommunikation gewünscht hätte. Ist irgendwie nicht viel los da drüben. Mag aber auch daran liegen, dass es noch gar nicht so viele Leser gibt, die dieses noch junge und recht ruhige Unternehmensweblog lesen? Und genau das sollte sich durch die Einladung des Marketingspezialisten ändern? Na? Dazu passt Mantra 3: Sei ehrlich.
Ist ja auch eine gute Idee. :)

Pressearbeit per E-Mail: Die häufigsten Fehler

Ein Thema, das alle angeht, die Pressemeldungen schreiben und per Email verschicken: Das Gros der Pressemeldungen vergibt Chancen durch zu viele Fehler, die nicht sein müssten. Nico Zorn hat sie in einem kleinen Fachartikel zusammengefasst.