Erste Hilfe bei Abmahnungen

Dr. Web hat eine umfangreiche Quellensammlung zum Thema Abmahnungen ins Netz gestellt. Für den Fall der Fälle einen Bookmark wert!

Lieber Horst Schlemmer als Dr. Best

Also ich find das Blog vom Grevenbroicher Chefredakteur ja nun wirklich trotzdem nett. Macht doch Spaß zu lesen und zu gucken? Autowerbung? Ja und? Mir ist doch Werbung mit einem Sympathieträger, die obendrein auch noch richtig Spaß macht, 1000 mal lieber als ein bekittelter Arzt, der eine Zahnbürste in eine Tomate drückt, was ganz offensichtlich auch Werbung ist.

Wer beim schlemmer.tv Blog tatsächlich gedacht hat, da sitzt Hape Kerkeling und bloggt täglich als Horst Schlemmer, dem ist nun wirklich nicht zu helfen. Dass das Werbung war, war doch von vorneherein klar. Ob für Kerkeling und seine Figur oder für VW, Opel oder die Fahrschule Hoffmann ist mir dabei herzlich egal. Wenn Werbung solchen Spaß macht, ist sie gut. Basta.

 

Nächtlicher Stress bei Google

Dass Google in der Nacht kurzzeitig mal in anderer Hand war, dürfte mittlerweile nix Neues mehr und deshalb auch keinen Blogeintrag mehr wert sein. Was mich gerade viel mehr umtreibt, ist dieser Eintrag, den ich bei Hannes Treichl gelesen habe.

Wie jetzt – “vergessen, die Domain Google.de zu verlängern”?? Muss man seine Domains irgendwann verlängern? Das hab ich ja noch nie gehört. Ich dachte, ich hab meine Domains reserviert und gut is? Nicht, dass mir da mal einer die Pommeswelt kapert. ;-/

 

Absagen(un)kultur

Ich hab meine Mailbox aufgeräumt und bin dabei ein bisschen in der Vergangenheit spazieren gegangen. Vor zweieinhalb Jahren hab ich offenbar etwas getan, wofür ich heute erfreulicherweise gar keine Zeit mehr hätte – ich hab mich irgendwo auf einen Texterjob beworben. Und erhielt diese Absage:

Liebe Biggi,

vielen Dank für dein Interesse mit uns zusammenzuarbeiten.

Aus der anonymen Masse der vielen Bewerbungen haben wir jetzt einige rausgesucht, mit denen wir probieren werden, ob die Zusammenarbeit klappt.
Trotzdem werden wir dich nicht vergessen. Wir haben deine Daten gespeichert, und werden wieder auf dich zukommen, wenn wir etwas interessantes für dich haben. Zum Beispiel könnte es ja sein, dass wir einen Kunden in deiner Region haben, für den wir von dir ein Text bräuchten. Wir werden dann mit Sicherheit wieder auf dich zurückkommen.

Bis dahin sagen wir vielen Dank, dass du dir die Mühe gemacht hast uns deine Daten zu schicken.

Wir wünschen dir viel Erfolg für die Zukunft.

Die beiden Unterzeichner haben sich nie mehr gemeldet. Das ist auch nicht schlimm. Aber sie haben sich damals die Mühe gemacht, eine freundliche Absage zu schreiben. Eine Email, die noch zweieinhalb Jahre nach dem Erhalt beim endgültigen Löschen ein gutes Gefühl macht. So sollte es sein.

Leider ist es aber nicht immer so. Ich weiß gar nicht, wie viele Emails und auch ausführliche Angebote ich schon raus geschickt habe, auf die ich dann nie wieder irgendwas gehört habe. Das ist extrem ärgerlich. Eine Absage ist nicht schlimm. Auch kein “Sie sind zu teuer.” Schlimm ist die mangelhafte Wertschätzung von Engagement und Zeitinvestment. Wenigstens ein “Danke, nein doch nicht” könnte man als Dienstleister auf ein Angebot doch wohl erwarten.

Ausbleibende Reaktionen führen bei mir mittlerweile dazu , dass ich mir immer häufiger sehr gut überlege, ob ich überhaupt Zeit investiere, um mich in ein Anliegen einzudenken. Ich schreib nun mal nicht gerne für die Tonne. Noch nicht mal Angebote.

Neues Telemediengesetz

Jetzt ist das neue Telemediengesetz also verabschiedet. Heise berichtet und Michael Seidlitz schickt nützlichen Link in die i-worker-Liste, den ich hier mal für mich und andere notizblogge.

Downloadportal für Freeware

image Nach Aussage des Betreibers stehen über 3000 Shareware-, Freeware- und Demo-Programme bei Freeware-Master.de in verschiedenen Kategorien und Rubriken zum unlimitierten Download bereit.

Alle Programme sind mit Beschreibung, Screenshot, Installationshilfen und Angaben über die unterstützten Betriebssysteme gelistet. Einen Verweis zur jeweiligen Autoren-Homepage gibt`s auch.

Vor dem Download kann der Nutzer die Downloadzeit sehen, welche er mit seinen Internetzugang ungefähr benötigen wird, um das gewünschte Programm vollständig auf seinen Rechner zu laden.

Was ich übrigens seltsam finde: Die 50 neusten Programme und Downloads werden unter Top 50 aufgelistet. Das finde ich ein bisschen merkwürdig und irreführend. Unter “Top” verstehe ich nämlich “top” und nicht “neu”. Das ist also in meinen Augen irreführend.

Autoren können neue Programme manuell oder per PAD-File eintragen oder aktualisieren.

Insgesamt für Freeware-Freunde vielleicht diesen Blogeintrag wert.

Quelle: Pressemeldung