Schluss mit dem Schreibtischchaos

Also bei mir hält so ein aufgeräumter Schreibtisch etwa 3 Stunden. Dann ist alles wieder wie vorher und abgesehen von der Tastatur liegt alles, wirklich alles voll. Das beste Zeichen für einen ausgelasteten Tag. Aber dennoch stelle ich immer wieder fest – ich arbeite intensiver, bin kreativer, die Arbeit geht mir besser von den Tasten, wenn um mich herum Leere herrscht und sehr viel Holz vom Tisch zu sehen ist.

Deshalb bin ich froh, hier bei Martina im Akquiseblog einen kostenlosen Schreibtischaufräumemailworkshop entdeckt zu haben. Ich hab ihn mal bestellt und die einzelnen Lektionen auch schon bekommen. Allerdings hatte ich noch keine Zeit, mich an die Arbeit zu machen und die Aufgaben zu erfüllen. Es klingt jedoch so, als sei es effektiv. Ich werde mich auf jeden Fall daran machen. Sobald ich Zeit dafür finde.

Der oder das?

Genau.

Ein Beispiel macht Schule

Als die Firma TeNo im vergangenen Jahr ihr Weblog gestartet hat, hatten wir überlegt, wie wir das Blog in Kleinbloggersdorf ein wenig bekannter machen könnten und den TeNo-Blog-Advent ersonnen. Das Gewinn- und Ratespiel hat damals viele Freunde gefunden und auch tatsächlich dafür gesorgt, dass auf Anhieb ein paar Leser zusammen kamen, die dann auch blieben.

Nun hab ich vorhin per Zufall ein noch ganz taufrisches Blog eines Unternehmens entdeckt, das ebenfalls mit einem Gewinnspiel startet: Das Blog des ganz jungen Unternehmens Zimmerei Arne Weisner. Auch wenn es ein ganz anderes Spiel mit anderen Modalitäten ist – offenbar ist die Idee des Bilderratespiels nicht ganz uninspiriert von TeNos damaliger Adventsaktion.

Ich find`s schön, wenn solche Beispiele Schule machen und die Leute sich was einfallen lassen, um neue Leser zu gewinnen. Und das nicht nur, weil ich ein großer Fan von Rätseln bin. :) Aber auch deshalb werde ich sicher regelmäßig bei Arne Weisner vorbei schauen. Es macht einfach Spaß, sich an ein neues Blog auf diese Weise binden zu lassen.

Und dann freu ich mich als überzeugte Bloggerin natürlich auch darüber, dass wieder ein neues Corporate Blog startet. Ich bin richtig gespannt, was so ein Zimmermann zu erzählen hat.

Ich wünsche viel Erfolg fürs Unternehmen und auch fürs Blog!

Ich hab nun übrigens die ganze Zeit überlegt: Weisner? Weisner….? Weisner? Woher kenn ich diesen Namen? Oder warum kommt mir der Name so bekannt vor. Dann hab ich ins Impressum der Zimmerei geguckt und siehe da… AHA! ;-)

Jetzt gibt es Sudoku als Brettspiel für zwei: Sudoku Moyo

image Ähnlich wie Schach, Mühle oder Dame ist SUDOKU MOYO ein Wettkampfspiel, bei dem Taktik und Geschick gefragt sind. Gespielt wird streng nach den SUDOKU Regeln – aber gegeneinander!

Das übliche Werfen gegnerischer Spielsteine gibt es hier allerdings nicht – Sudoku Moyo ist ein harmonisches Zweikampfspiel, ausgetragen auf einer edel gestalteten Buchebrett-Arena.

Die Herausforderungen sind jedes Mal ein wenig anders: Jedes Spiel wird mit anderer Grundaufstellung begonnen, basierend auf den Vorgabeziffern eines beliebigen 9×9 Sudoku-Rätsels.

Moyo bedeutet soviel wie Einfluss. Das Spielfeld ist aufgeteilt in Gebiete, die den Spielern allein oder gemeinsam gehören. Von diesen Gebieten aus übt jeder Spieler direkten Einfluss aus auf die gegnerischen Gebiete. Denn die SUDOKU Regeln gelten für das ganze Spielfeld: in jedem Feld, jeder Zeile und jeder Spalte, darf jede Ziffer nur einmal vorkommen. Setzt ein Spieler also eine bestimmte Ziffer im eigenen Raum, kann der Gegner in seinem Gebiet in der gleichen Zeile die gleiche Ziffer nicht noch einmal setzen!

Das Spiel ist ab 12 Jahren empfohlen und für jedes Alter geeignet. Es ist erhältlich ab ca. Mitte August bei intellego holzspiele oder im Fachhandel.

Quelle: Pressemitteilung

Notizgebloggt: Lexicool

Lexicool ist eine Suchmaschine für „alle“ zwei- und mehrsprachigen Wörterbücher und Glossare, die online frei zugänglich sind. Lexicool sucht nach Sprache oder Thema.

via: Texttreff