Dinge, die die Welt nicht braucht.

Schon als mich im Examen vor knapp zwanzig Jahren der Linguistik-Professor fragte, was mir denn an dem Satz “Die Frau trug einen Blaumann” auffiele, habe ich gezuckt.  Bereits damals hatte ich für mich beschlossen, dass die wissenschaftliche Beschäftigung mit Sprache nix für mich ist. Und so hab ich mich um Linguistik dann auch fortan nicht mehr gekümmert. Bis zur Wahl des “schönsten deutschen Wortes.” Wobei ich auch das überhaupt nicht aus der linguistischen Perspektive gesehen habe. Bis vorhin, als im Texttreff ein Link gepostet wurde. Ihr habselt sie doch nicht alle!

Angst vor Bloggern?

Schnüffeldienst warnt Firmen bei Erwähnung in Weblogs
Die Angst vor Bloggern scheint in der Industrie umzugehen. Unternehmen, die es nicht versäumen wollen, wenn ihre Namen oder Produkte in Weblogs, also Online-Tagebüchern privater Site-Betreiber, auftauchen, können durch Abonnieren des neuen Schnüffeldienstes BlogSquirrel vom US-Anbieter CyberAlert die Inhalte von über 100.000 Blogs überwachen lassen.
weiterlesen…

Eddie on Tour

Als ich Kollege Eddie Castelli zuletzt sah, war er zu Fuß von Leverkusen zum Stammtisch von jcom nach Köln gekommen. Er hatte meine tiefe Bewunderung, dass man so eine Strecke freiwillig joggen kann. Noch spannender fand ich seinerzeit jedoch seine Erzählungen von den Vorbereitungen seiner Fahrradtour. Keine übliche Tour, wie unsereins sie am Wochenende vielleicht mal unternimmt. Sondern mehr eine Geschichte, die man eher Expedition nennt. Fahrradtour klingt viel zu harmlos. Und ist auch erst der Anfang der Geschichte. Denn erst geht es mit dem Rad nach Nordafrika und danach will er dann zu Fuß und alleine durch die Zentrale Sahara. (ca. 8.500 km!!) Natürlich ist Eddie ein “durch-und-durch-Sportler”, ein Mann der Extreme, aber er hat auch eine Mission. Er glaubt, dass Sport die Menschen verbindet, und überall zu mehr gegenseitigem Verständnis und Toleranz führen kann.

Mittlerweile ist er schon lange unterwegs. Und immer dann, wenn man mal ein paar Wochen nichts hört, machen sich gleich Sorgen breit. Denn leider hört man doch immer wieder viel zu viel…

Um so mehr hab ich mich gefreut, dass Eddie jetzt bloggt von unterwegs. Sein Dune-Blog ist seit kurzem online. Naturgemäß sind die Einträge nur unregelmäßig, denn nicht überall gibt es an jeder Ecke ein Internetcafé. Aber mich freut`s, hin und wieder mehr von ihm zu lesen als ein paar Zeilen in einer email.

Noch mehr würde mich freuen, viel mehr in Zeitungen, Magazinen über ihn zu lesen. Denn was Eddie da macht – seine Tour der Gegensätze, ganz allein, mit dem großen Ziel einen Beitrag zur Völkerverständigung zu leisten, das ist schon irre. (Vielleicht im doppelten Sinne des Wortes…) Seine Fotoausstellung in Damaskus, sein Marathonlauf irgendwo sonst in Syrien, all das ist spannend, interessant, stark, aber seinen Mut und seine Konsequenz, die er für seine Mission aufbringt, finde ich wirklich total beeindruckend.

Mal ganz abgesehen davon, dass man für so eine Geschichte natürlich vollkommen ungebunden sein muss, ich hätte viel zu viel Angst. Und so endet jede meiner mails an ihn mit einem Satz, der wirklich von Herzen kommt:

Pass auf dich auf, Eddie!

Virtuelle Buchtournee – Dokumentation

Bernd Röthlingshöfer hat seine virtuelle Buchtournee umfassend dokumentiert. Eine Zusammenfassung der Ereignisse, alle Beiträge, Kommentare, Reaktionen sowie zusätzlich etliche Hintergrundinformationen und eine Bilanz. Die Dokumentation (89 Seiten, gezipped, 1,36 MB) kann man sich kostenlos downloaden. Und zwar hier.

Wo Masse auch Klasse ist

Notizen, Rezensionen, Bücher, Rezepte, Workshops, Werkstätten… da kann man schon mal den Überblick verlieren. Das macht so manches einfacher. :-)

Post von Herrn Google

Gerade kommt die Post. Darin u.a. ein Scheck aus USA von Herrn Google für meine Adsense-Anzeigen in der Pommeswelt. Mein erster, seitdem ich die Anzeigen eingebaut habe. Nett. Und so leicht verdient. :-)