Leitfaden Integrierte Kommunikation – bis 24.12. kostenlos als PDF

Es hat schon Tradition, vor Weihnachten Bücher kurzfristig als Geschenk zum Download anzubieten. So macht es auch wieder Torsten Schwarz. In seinem aktuellen Newsletter schreibt er:

Nutzen Sie die Zeit zwischen den Jahren zum Lesen. Heute gibt es als Weihnachtsgeschenk ein Buch von uns.

Konkret handelt es sich um seinen Leitfaden Integrierte Kommunikation, den man sich bis zum 24.12. kostenlos als PDF downloaden kann. Das Buch ist aktuell vergriffen, ein Nachdruck erscheint im Januar. Hier gehts zum kostenlosen Download.

 

NZZ Folio mit Schwerpunkt Rätsel

Die Zeitschrift der Neuen Zürcher Zeitung ist immer wieder eine spannende Fundgrube intelligenter Stories und Beiträge.

Bild

Die Dezemberausgabe möchte ich insbesondere Rätselfreunden ans Herz legen. NZZ Folio zum Thema: “Rätsel – Aus Spass am Denken”.

Man kann NZZ Folio abonnieren oder Einzelhefte bestellen, aber alle Ausgaben stehen auch online zur Verfügung. Und wer sich gerne vorlesen lässt – NZZ Folio gibts auch in einer Audio-Version.

In jedem Fall echt empfehlenswert!

Thema Nutzungsrechte

Kollegin Tina schreibt über Nutzungsrechte. Ein Posting, bei dem ich gar nicht anders kann, als es zu verlinken.

Weihnachtspostkarten zu verschenken

Claudia Schramm verschenkt in ihrem Blog zwei von ihr gestaltete Motive für Weihnachtspostkarten. Wer also für seinen Weihnachtsgruß an seine Kunden oder Freunde noch einen niedlichen Weihnachtsengel oder eine Winterlandschaft braucht, darf sich hier bedienen. Nette Geste. :)

Frisch getextet: Rätsel für UmdieEcke-Denker

Vor kurzem erschienen: Die zweite Ausgabe des neuen Brüggener Stadtjournals und damit auch wieder ein neues Rätsel. Online ist das Rätsel hier in diesem PDF auf Seite 37 zu finden.

Frisch getextet: AWO Württemberg

Soeben kann ich eine weitere Arbeitsprobe meiner Sammlung hinzufügen und einen Projektordner schließen: die neue Website der AWO Württemberg ist seit heute online.

Scrrenshot_ AWO_ Wuerttemberg

Design und Programmierung (barrierefreie Umsetzung) stammen von Angie Radtke. Ich war zuständig für die Textüberarbeitung. Gefordert war eine Vereinheitlichung des Stils, denn alle Inhalte waren von vielen verschiedenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der AWO erstellt worden. Ich hab also dezent geschliffen und alle Seiten und Texte mit Headlines und Zwischenüberschriften versehen.

Die Website basiert auf Joomla, sämtliche Änderungen und Textarbeiten habe ich direkt online im CMS vorgenommen. Außerdem stand ich dem Bezirksverband AWO Württemberg beratend im Hinblick auf Strukturierungsfragen zur Seite.

Die Arbeit hat Spaß gemacht. Liebe Frau Grethlein – vielen Dank für Ihr Vertrauen! Ich wünsche dem Bezirksverband AWO Württemberg e.V. viel Erfolg mit dem neuen Auftritt.